Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann zu Besuch in Zeil a. Main: „Wir müssen entschlossener sein“ 11. Mai 202316. Mai 2023 Einen spannenden Abend bei gutem Bier und intensiven Diskussionen erlebten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Donnerstag in der Zeiler Gaststätte „Zur Alten Freyung“ der Brauerei Göller. Die grüne… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Rottmann fordert Solidarität gegen Gewaltaufrufe und rechtsextreme Hetze in den Haßbergen 20. April 202320. April 2023 Zu den Ermittlungen des Staatsschutzes wegen gegen die Grünen gerichteten Gewaltaufrufen an Bannern in Haßfurt und Hofheim erklärt Dr. Manuela Rottmann, Bundestagsabgeordnete: „Die vor ein paar Tagen im Landkreis Haßberge… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 11. August 202211. August 2022 Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Tätigkeitsschwerpunkte:– Fachliche Unterstützung meiner Arbeit im Deutschen Bundestag– Hintergrundrecherchen und Informationsaufbereitung zu verschiedenen… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Rottmann fordert Solidarität gegen Gewaltaufrufe und rechtsextreme Hetze in den Haßbergen 20. April 202320. April 2023 Zu den Ermittlungen des Staatsschutzes wegen gegen die Grünen gerichteten Gewaltaufrufen an Bannern in Haßfurt und Hofheim erklärt Dr. Manuela Rottmann, Bundestagsabgeordnete: „Die vor ein paar Tagen im Landkreis Haßberge… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 11. August 202211. August 2022 Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Tätigkeitsschwerpunkte:– Fachliche Unterstützung meiner Arbeit im Deutschen Bundestag– Hintergrundrecherchen und Informationsaufbereitung zu verschiedenen… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Rottmann fordert Solidarität gegen Gewaltaufrufe und rechtsextreme Hetze in den Haßbergen 20. April 202320. April 2023 Zu den Ermittlungen des Staatsschutzes wegen gegen die Grünen gerichteten Gewaltaufrufen an Bannern in Haßfurt und Hofheim erklärt Dr. Manuela Rottmann, Bundestagsabgeordnete: „Die vor ein paar Tagen im Landkreis Haßberge… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 11. August 202211. August 2022 Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Tätigkeitsschwerpunkte:– Fachliche Unterstützung meiner Arbeit im Deutschen Bundestag– Hintergrundrecherchen und Informationsaufbereitung zu verschiedenen… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 11. August 202211. August 2022 Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Tätigkeitsschwerpunkte:– Fachliche Unterstützung meiner Arbeit im Deutschen Bundestag– Hintergrundrecherchen und Informationsaufbereitung zu verschiedenen… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 11. August 202211. August 2022 Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Tätigkeitsschwerpunkte:– Fachliche Unterstützung meiner Arbeit im Deutschen Bundestag– Hintergrundrecherchen und Informationsaufbereitung zu verschiedenen… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Bundesregierung einigt sich auf Heizkostenzuschuss für besonders betroffene Haushalte 3. Februar 202210. Februar 2022 Anlässlich des gestern von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Die unterfränkische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Nachdem die Hammelburgerin während der Koalitionsverhandlung bereits die grüne Verhandlungsgruppe „Gutes Leben in Stadt und Land“… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm…
Diskussion in Bad Brückenau: Chancen für den Altlandkreis Brückenau 5. Mai 202316. Mai 2023 Rund zwei Dutzend Interessierte folgten der Einladung Dr. Manuela Rottmanns zum politischen Kneipenabend nach Bad Brückenau in „Die Klappe“. Einem kurzen Bericht über die Eindrücke der Abgeordneten von ihrer Arbeit… Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Bund fördert Sanierung des Freibads Mellrichstadt mit 3,78 Mio. Euro 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Zum heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Sanierung des Freibads Mellrichstadt im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in den nächsten… Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Bund ermöglicht bessere Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch Kommunen 11. Februar 202224. Februar 2022 Die Hammelburger Bundestagsabgeordnete macht auf ein aktuelles Eckpunktepapier mit dem Titel „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ aufmerksam, das das Ministerium für Ernährung und… Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Jahreswirtschaftsbericht sendet starkes Signal für den ländlichen Raum 28. Januar 20223. Februar 2022 Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 im Deutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann: Der Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung ist ein historischer Schritt: Er richtet das Scheinwerferlicht endlich auf… Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm… zurück 1 2 3 vor
Mehr Spielräume für Städte und Kommunen, ein Aufbruch für den ländlichen Raum 25. November 202125. November 2021 Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann begrüßt die Vereinbarungen, die die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP für die Kommunen und den ländlichen Raum getroffen hat. „Wir machen die Energiewende zum Konjunkturprogramm…