„Kinderstraßen vor Frankfurter Schulen“ – Rottmann besucht Oberbürgermeister Grégory Doucet der Frankfurter Partnerstadt Lyon

Presseerklärung Dr. Manuela Rottmann, OB-Kandidatin für Frankfurt, vom 02.02.2023

Noch vor der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags vor sechzig Jahren als Grundlage der deutsch-französischen Zusammenarbeit, haben Frankfurt am Main und Lyon eine Städtepartnerschaft begründet. Der Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Institutionen im Rahmen dieser Partnerschaft ist bis heute lebendig und eine der vielen Wurzeln der Freundschaft mit Frankreich und des gemeinsamen Europa.


Am 30. und 31. Januar besuchte Manuela Rottmann, Oberbürgermeisterkandidatin, die Frankfurter Partnerstadt Lyon, der sie seit langem eng verbunden ist. Grégory Doucet wurde als Kandidat der Grünen Schwesterpartei 2020 mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm zum Oberbürgermeister gewählt. Seither ist in der Stadt eine Aufbruchsstimmung spürbar, wie Rottmann feststellen konnte. Oberleitungsbusse und Radfahrer*innen sind in der Innenstadt deutlich schneller unterwegs, weil ihnen mehr Platz eingeräumt wurde. „Die Lyonerinnen und Lyoner sind zu großen Teilen aufs Rad umgestiegen. Das merkt man der Innenstadt an. Es ist viel ruhiger geworden. Die Lebensqualität ist besser“, so Rottmann.


Doucet und Rottmann besichtigten unter anderem eine der sogenannten „Rues des enfants“, der „Kinderstraßen“, die Doucet schon vor über 60 Schulen eingerichtet hat. Dort wurde der Autoverkehr deutlich reduziert, damit Schulkinder sicher zu Fuß zur Schule kommen. „Kinder und Eltern sind mit dieser Maßnahme sehr zufrieden. Diese Idee für Kinderstraßen möchte ich für Frankfurt übernehmen.“


Doucet legt seit 2020 den Schwerpunkt auf Schulsanierungen und Schulneubauten und konnte die Verfahren dafür deutlich beschleunigen. „Es ist eine Frage der Prioritätensetzung,“ so der Oberbürgermeister von Lyon. Ebenso wie Rottmann für Frankfurt hat er sich vorgenommen, den Anteil an regionalen und Bioprodukten in den Schulkantinen der Stadt deutlich zu erhöhen.


Auch die Maßnahmen Doucets zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum waren Thema der Gespräche mit dem Oberbürgermeister und Fachleuten der Stadtverwaltung von Lyon.


Rottmann will den Austausch zwischen Frankfurt und seinen Partnerstädten als Oberbürgermeisterin stärken. „Ob es um nachhaltiges Bauen, um die Sicherheit oder um Mobilität geht – Lyon und Frankfurt stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir können viel voneinander profitieren. Grégory Doucet ist ein Beispiel dafür, dass nach langem Stillstand sehr schnell wieder ein Aufbruch in einer Stadt gelingen kann. Einen solchen Aufbruch möchte ich mit den Frankfurterinnen und Frankfurtern gestalten.“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner