Besuch bei Start-ups am Danziger Platz: Wirtschaftsförderung braucht die überzeugte Unterstützung der Oberbürgermeisterin

Presseeinladung Dr. Manuela Rottmann, OB-Kandidatin für Frankfurt, vom 01.02.2023

 

Besuch bei Start-ups am Danziger Platz:

Wirtschaftsförderung braucht die überzeugte Unterstützung der Oberbürgermeisterin

 

3. Februar I 12 – 13 Uhr 45 I Danzig am Platz, Ostparkstraße 11, 60314 Frankfurt

Manuela Rottmann lädt die Vertreter*innen der Presse herzlich dazu ein, sie am kommenden Freitag, den 3. Februar, von 12:00 bis 13:45 Uhr bei ihrem Besuch bei Start-up-Unternehmen im Danzig am Platz (Ostparkstraße 11, 60314 Frankfurt) zu begleiten.

 

Folgende Unternehmen wird Manuela Rottmann besuchen:

  • Wildwax – sie produzieren wiederverwertbare Bienenwachstücher zur Aufbewahrung von Lebensmitteln,
  • Krömer Frames – Eduard Krömer fertigt einzigartige Fahrradrahmen und Fahrräder aus Stahl,
  • KimCeramics – Eva Kim designt und fertigt Keramik,
  • pigmentfloristik – Catrin Pfaff ist Floristin, die keinen Blumenladen, sondern ein Floristik-Atelier betreibt,
  • Nowato – vertreiben & vermieten Trockentoiletten für öffentliche Plätze & Events, sowie Komposttoiletten fürs Eigenheim,
  • Frankfurter Brauunion, eine Bierbrauerei, die nicht nur Bier vertreibt, sondern auch Pop-Up-Verkaufsstellen in Frankfurt betreibt (Wegbierkiosk),

 

Während des einstündigen Rundgangs und im anschließenden Austausch in den Räumen der Brauerei, möchte Manuela Rottmann das Gespräch mit den Gründer*innen und Unternehmer*innen suchen. „Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt tut schon viel, um Start-ups und neu gegründete Unternehmen zu unterstützen. Damit diese Arbeit aber vollen Erfolg hat, brauchen die Mitarbeiter*innen der Stadt und ihrer Tochterunternehmen die überzeugte Unterstützung der Oberbürgermeisterin. Als Oberbürgermeisterin möchte ich das Ansehen und die Sichtbarkeit des Amtes nutzen, um Vernetzung zwischen den Start-ups, zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen und zwischen Start-ups und Kapitalgebern zu ermöglichen; wir müssen das Öko-System der Start-ups in Frankfurt weiter entwickeln, so dass sich die Gründerszene gegenseitig stärkt und verstärkt; Kontakte sind der Humus der Kreativität“, erklärt Manuela Rottmann und ergänzt: „Ich freue mich auf den Austausch mit den kreativen Menschen der Gründerszene, die mit Risikobereitschaft und Vision aktiv ihre und die Zukunft der Stadt mitgestalten.“

 

Wenn Sie an dem Rundgang und dem anschließenden Gespräch teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei dorothee.strohmaier@gruene-frankfurt.de an.

 

Links zu den Unternehmen:

https://wildwaxtuch.de/,

https://www.kroemer-frames.com/kroemer-frankfurt

https://kim-ceramics.com/

https://www.pigmentfloristik.de/

https://www.nowato.com/

https://www.fxxxxfxxxxr.de/

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner